Altes Leinen richtig waschen
Leinen ist ein wunderbares, natürliches Material, das mit den Jahren noch schöner wird. Doch gerade bei altem Leinen ist die richtige Pflege entscheidend, um es sanft zu reinigen und seine Langlebigkeit zu erhalten. Hier erfährst du, wie du altes Leinen richtig wäschst und Flecken schonend entfernst.
1. Leinen will schwimmen
Leinenfasern sind extrem saugfähig und brauchen viel Wasser, um wirklich sauber zu werden. Deshalb ist es wichtig, das Leinen beim Waschen genügend Platz zu lassen und die Waschmaschine nicht voll zu füllen. Ideal ist es, es vor dem eigentlichen Waschgang in Wasser einzuweichen, damit die Fasern bereits die Feuchtigkeit aufnehmen können.
2. Sanfte Reinigung
Verwende ein mildes Waschmittel ohne Bleichmittel oder Aufheller. Ich nutze übrigens simples Waschsoda zum Waschen meiner Leinenstoffe – es ist nachhaltig, günstig und reinigt gründlich, ohne die Fasern anzugreifen.
3. Vorbehandlung bei Flecken
Stark verschmutztes Leinen sollte vor dem Waschen eingeweicht werden. Bei hartnäckigen Lagerflecken kann zusätzlich Gallseife helfen: Einfach in den Fleck einreiben und einwirken lassen.
4. Lagerflecken? Ab in die Sonne!
Lassen sich Lager- und Stockflecken nicht direkt mit einem Waschgang entfernen, kann die Sonne Wunder wirken! Hänge das gewaschene, noch feuchte Leinen in der direkten Sonne auf - so bleichen Flecken auf schonende Weise aus.
5. Richtig waschen
Je nach Verschmutzungsgrad kannst du altes Leinen bei 30 bis 60°C waschen. Um die Fasern zu schonen, achte auf eine niedrige Schleuderzahl oder hänge das Leinen tropfnass auf. Ein absolutes No-Go ist der Trockner, da er die Fasern beschädigen kann.
6. Bügel
Leinen sollte idealerweise im leicht feuchten Zustand mit hoher Hitze und viel Dampf gebügelt werden. Damit erhält das Gewebe seinen schönen, natürlichen Glanz zurück. Falls das Leinen bereits trocken ist, kannst du es leicht anfeuchten, um das Bügeln zu erleichtern.
Ein Naturprodukt. Richtig gepflegt.
Mit der richtigen Pflege bleibt altes Leinen nicht nur sauber, sondern behält auch seine natürliche Schönheit und Haltbarkeit. Viel Wasser, sanfte Reinigungsmittel und die Kraft der Sonne helfen dir, dein Leinen schonend zu pflegen.
Wer diese Tipps beachtet, hat lange Freude an diesem wunderbaren Material, dass so viel Geschichte in sich trägt.